Wellen (Hoop, Fässer, Gatter) – Theorie und Workshop
Teilnahmebedingungen
- Mindestalter 18 Jahre
- HoopAgi Trainer:innen (keine SKG-Ausbildung nötig)
- Kenntnis über die Richtungssignale bis Klasse 2
Daten und Zeiten (11. und/oder 12. April möglich)
- Samstag, 11. April 2026 08.30 - 16.30 Uhr: Fässer/Gatter, Wellen und Reglementänderungen
- Samstag, 12. April 2026 8.30 – 16.30 Uhr: Hoopwellen, Richtungssignale bezogen auf Hundeführer, Geräte, Hund
Kursort
Böschhof, Hünenberg (Böschhof Kultursilo) - Wegbeschrieb siehe
www.kv-zug.ch oder
www.kultursilo.ch
Inhalt der Weiterbildung mit Workshop
- Richtungssignale für Wellen (Fässer, Gatter, Hoop) und Aufbau: Varianten kennenlernen, Erfahrungsaustausch, Praxis auf den Platz
- Richtungssignale in Bezug auf Geräte, Hundeführer oder Hund: Erklärung, Erfahrungsaustausch, Praxis auf dem Platz
- Reglementsänderungen
Ziel der Fortbildung
Die Teilnehmenden verfügen über Kenntnisse, welche Möglichkeiten es gibt, Wellen aufzubauen. Sie wissen, mit welchen Signalen die Wellen geführt werden können.
Die Teilnehmenden kennen die Unterschiede im Führen des Hundes mit Richtungssignalen bezogen auf den Hundeführer, die Geräte oder den Hund.
Ausbildnerinnen
Jrène Thomet, Polydog HoopAgi-Trainerwesen, Instruktorin
Sylvia Sennhauser, Kommission Polydog, HoopAgi-Verantwortliche
Abschluss / Kursbestätigung
gilt für Polydog Trainer:innen als offizielle Fortbildung
gilt bei der SKG für GL, das HTZ etc. als Weiterbildung
Kosten inkl. Kursbestätigung
- CHF 130.-- für 1 Tag, CHF 250.-- für 2 Tage exkl. Verpflegung für SKG Mitglieder
- CHF 150.-- für 1 Tag, CHF 300.-- für 2 Tage exkl. Verpflegung für Nicht SKG Mitglieder
Anzahl Teilnehmer
Beschränkt auf max. 12 Teams pro Tag (Anmeldungen für beide Tage werden bevorzugt)
Anmeldung (Polydog Online-Anmeldeformular)
Anmeldeschluss
15. März 2026
Für Fragen stehen
Sylvia Sennhauser, E-Mail:
sylvia@workingpaws.ch und/oder
Jrène Thomet, E-Mail:
jrene.thomet@gmail.com gerne zur Verfügung
Ausschreibung: HoopAgi Trainerfortbildung 2026 (PDF-Format)